Die Kolumbusstatue am Hafen weist den Weg zum Alten Hafen Port Vell sowie zu den mittelalterlichen und königlichen Schiffswerften. Diese beherbergen heute das Museum, das auf spannende Art und Weise die Geschichte der katalanischen Seefahrt rund ums Mittelmeer beleuchtet. Anhand von archäologischen Schätzen wie Kanonen, Gallionsfiguren, Ankern, Amphoren, Schiffsmodellen und nautischen Instrumenten wird dem Besucher …
Mehr über „Museu Marítim de Barcelona“ Lesen
Mit über 250.000 Werken zeigt das Katalanische Nationalmuseum (Museu Nacional d’Art de Catalunya) am Fuße des Montjuïc-Berges in beeindruckenden Sammlungen alle Facetten der katalanischen Kunst von der Romanik bis zur Moderne. Die Romanik-Abteilung zeigt die weltweit umfamgreichste Sammlung ihrer Art mit Wandmalerein, Fresken aus verschiedenen Kirchen der Region, Tafelbildern und Holzskulpturen. Über Gotik, Barock und …
Mehr über „Museu Nacional d’Art de Catalunya“ Lesen
Auch nachts gibt es keine Ruhe in Barcelona. So ist es nicht verwunderlich, dass es im Nachtleben in Barcelona Bars, Cafés, Clubs und Discotheken im Überfluss gibt. Welche davon die besten sind, da gehen die Meinungen auseinander. Nachtleben in Barcelona El Ensanche In El Ensanche kann man gleich drei völlig verschiedenen Party-Atmosphären bewundern. Hier finden …
Mehr über „Nachtleben in Barcelona – Bars, Cafés, Clubs und Discotheken“ Lesen
Picasso und Barcelona? Ja, Pablo Picasso, einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts, verlebte einige Jahre seiner Jugend in Barcelona. Das Museum ihm zu ehren, wurde jedoch erst sehr spät eröffnet, nämlich erst im April 1963. Zu finden ist das Museum im Stadtviertel Barri Gòtic. Grund der Gründung des Museums war eine großzügige Spende einer großen Sammlung …
Mehr über „Pablo Picasso Museum in Barcelona“ Lesen
Das UNESCO Weltkulturerbe Palau de la Música befindet sich nördlich von Barri Gòtic. Imposant anzuschauen ist vor allem der Konzertsaal des Palau de la Música. Es war ein architektonisches Meisterwerk von Lluís Domènsch i Montaner, der einige bedeutende Jugendstilbauten in Barcelona errichtet hat. In Auftrag gegeben wurde es von der katalanischen Chorvereinigung „Orfeo Catala“, die …
Mehr über „Palau de la Música“ Lesen
Eines der früheren Werke von Antoni Gaudi ist der Palau Güell in Barcelona. Im schönen Stadtteil Raval, nur wenige Meter vom Rambla entfernt, steht das Bauwerk. Betrachtet man die Außenfassade, erinnert es an einen venezianischen Palast. Hierbei sind die beiden großen ovalen Tore an der Vorderseite sehr auffällig. Durch diese konnte man mit Kutschen direkt in die Pferdeställe …
Mehr über „Palau Güell erinnert an einen venezianischen Palast“ Lesen
Der Parc de la Ciutadella ist ist eine recht idyllische und sicher die grünste Oase inmitten der Millionenstadt. Hier findet man Entspannung und Erholung. Besonders Spaziergänger können hier ausgiebig ihre Runde drehen oder sich dort für ein Picknick nieder lassen. Im Park befindet sich zudem noch ein See, auf dem man mit einem Ruderboot fahren …
Mehr über „Parc de la Ciutadella – Die grünste Oase in Barcelona“ Lesen
Der Parc del Laberint d’Horta liegt außerhalb der touristischen Pfade und verspricht Ruhe vor dem städtischen Trubel. Im 18. Jahrhundert wurde der Parc del Laberint vom Markgrafen Desvall für den katalanischen Adel angelegt. Es ist somit die älteste Parkanlage in Barcelona. Der Parc del Laberint d’Horta mit romantisches Lustschlösschen Betritt man die Parkanlage, fällt einem …
Mehr über „Parc del Laberint d’Horta“ Lesen
Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona ist der Parc Güell. Der ca. 17 Hektar große Park ist für seine besonderen Gebäude bekannt. Er wurde in den Jahren 1900 bis 1904 erbaut. Teilweise bietet er auch einen tollen Ausblick über Barcelona. Allein seine Bruchkeramik ist ein Besuch wert. Im Park Güell ziert eine gewundene Bank oberhalb …
Mehr über „Parc Güell“ Lesen
Bei dem Port Aventura sprechen wir nicht nur vom bekanntesten, sondern auch von dem größten und teuersten Freizeitpark in ganz Spanien. Es gibt über 60 Shows und an die 70 Straßenvorstellungen täglich. Vergünstigungen beim Eintritt findet man regelmäßig in Zeitschriften oder eventuell auch im gebuchten Hotel. Der Port Aventura teilt sich in 5 Bereiche auf …
Mehr über „Port Aventura“ Lesen